
Der Tempelhofer Damm ist eine der wichtigsten Ein- und Ausfallstraßen im Berliner Süden - für Autos, aber auch für Radfahrende.
Der Bezirk hat bis zur Ullsteinstraße jetzt auf beiden Straßenseiten einen geschützten Radfahrstreifen angelegt, ebenfalls sind Fahrbahnsanierungen umgesetzt. Auf der rund drei Kilometer langen Strecke sind zum Schutz der Radfahrenden gegen das Befahren durch Kfz und gegen regelwidriges Parken rund 530 Poller und zahlreiche sogenannte Leitboys verbaut worden. Die Fahrradfahrer*innen haben jetzt einen Radfahrstreifen mit einer Mindestbreite von 2 Meter.
Nach Abschluss der Arbeiten der Leitungsbetriebe am Mariendorfer Damm wird die Anlage in Richtung Süden bis zum U-Bahnhof Alt-Mariendorf beidseitig weitergeführt.
Kurz & Knapp
-
Bezirk: Tempelhof-Schöneberg
-
Vorhabenträger: Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
-
Bauherr: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
-
Projektsteuerer: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
-
Planungsbüro: IVAS – Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen und -systeme
-
Zeitraum Bau: 2. Quartal 2021 - 4. Quartal 2022
-
Projektart Vorrangnetz
Projekttyp: Geschützter Radfahrstreifen
Streckenlänge: 1.466 m
Weitere Informationen zur Längeneinheit Streckenlänge
-
Straßenseite: Beidseitig