

Faunistische Kartierungen am Spree-Rad- und Wanderweg abgeschlossen
Die Gutachten zu den 2020 durchgeführten faunistischen Kartierungen liegen vor. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die weitergehende Planung.

Machbarkeitsuntersuchungen zu zwei Fahrradparkhäusern angelaufen
An den ÖPNV-Stationen Haselhorst und Mahlsdorf wird seit diesem Monat untersucht, ob dort Fahrradparkhäuser grundsätzlich machbar sind und in welcher Form und Umfang sich diese an den verfügbaren Standorten realisieren lassen würden.

Refresh unserer digitalen Projektkarte
Bessere Filter und neue Suchfunktionen: Wir haben unsere Karte hinsichtlich Usability einem Check unterzogen. Herausgekommen ist eine optimierte Karte, die allen Interessierten einen schnellen Überblick über Radverkehrsmaßnahmen in Berlin gibt.

Masterclass mit Katja Krause:
7. Nationaler Radverkehrskongress
Mittwoch, 28. April 2021 | 13:30 - 14:30 Uhr | Konferenzplattform Hopin

Machbarkeit für "Ost-Route" bestätigt
Die Machbarkeitsuntersuchung für die Radschnellverbindung „Ost-Route“ ist abgeschlossen und liegt vor. Damit ist die Vorstufe zur Planung für diese Radschnellverbindung abgeschlossen.

Erste Evaluation liegt vor: Farbe auf Radstreifen zeigt Wirkung
Für die Grünbeschichtungen von Radstreifen liegen erste wissenschaftliche Erkenntnisse vor. Die Untersuchung belegt positive Auswirkungen auf das Sicherheitsgefühl Radfahrender und das Verhalten der Verkehrsteilnehmenden insgesamt.

Fahrradparken an elf ÖPNV-Standorten untersucht
Das Berliner Mobilitätsgesetz sieht vor, dass bis 2025 50.000 Fahrradabstellplätze an Stationen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) eingerichtet werden. Erste mögliche Standorte wurden von infraVelo untersucht.

„Was denken Sie?“: Befragungen zum Fahrradparken
Von Mitte März bis Mitte April 2019 führt infraVelo Befragungen an 42 Berliner S- und U-Bahnhöfen durch. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie viele Personen bereit sind, für einen sicheren Fahrradabstellplatz zu zahlen.

17.000 zusätzliche Stellplätze an 73 S-und U-Bahnhöfen bis 2030 benötigt
An 280 S- und U-Bahnhöfen untersucht infraVelo den Bestand an Abstellanlagen und den Bedarf bis 2030. Diese Analysen sind die Grundlage für den Aus- und Neubau von Stellplätzen. Die Ergebnisse für 73 Bahnhöfe liegen nun vor.

Starker Trend zur kombinierten Nutzung von ÖPNV und Fahrrad
Wer ÖPNV und Rad zusammen nutzt, braucht einen Abstellplatz in Bahnhofsnähe. Die Standort- und Potenzialanalysen an S- und U-Bahn-Stationen zeigen: Wo der Bedarf noch nicht gedeckt ist, fehlen bis 2030 pro Station durchschnittlich 275 Stellplätze.
Ergebnisse 41 bis 50 von 1036.