Inbetriebnahme

Auf der Bülowstraße und Kleiststraße in Schöneberg wurde die Situation für Radfahrende verbessert. Der östliche Teil der Bülowstraße, der als Nebenstraße die Verbindung zur Yorckstraße herstellt, wurde als Fahrradstraße ausgewiesen. Der daran anschließende, bestehende Zweirichtungsradweg auf der Bülowstraße wird ab der Dennewitzstraße in Richtung Westen bis zur Steinmetzstraße fortgeführt. Dieser Abschnitt wurde zunächst als Pop-Up-Radweg mit temporären Markierungen realisiert und ist nun verstetigt. Weiter in Richtung Westen wurde zwischen der Steinmetzstraße und der Straße An der Urania ein regulärer, geschützter Radfahrstreifen angelegt, dessen nutzbare Breite mindestens zwei Meter beträgt, zuzüglich einer Sperrfläche zur Trennung vom Autoverkehr. Ein solcher Radfahrstreifen wurde auch auf südlicher Straßenseite zwischen An der Urania und Potsdamer Straße angelegt. Auf einem kurzen Abschnitt zwischen Potsdamer Straße und Steinmetzstraße werden Radfahrende in Richtung Osten auf einem Schutzstreifen geführt, bevor sie über eine Querung auf die nördliche Straßenseite gelangen und ihren Weg dort auf dem Zweirichtungsradweg fortsetzen können.
Kurz & Knapp
-
Bezirk: Friedrichshain-Kreuzberg, Tempelhof-Schöneberg
-
Vorhabenträger: Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
-
Bauherr: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
-
Projektsteuerer: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
-
Bauunternehmen: Stradeck GmbH Tief- und Straßenbau
-
Planungsbüro: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
-
Zeitraum Bau: 3. Quartal 2021 - 3. Quartal 2022
-
Vorrangnetz
Projekttyp: Fahrradstraße
Streckenlänge: 163 m
Weitere Informationen zur Längeneinheit Streckenlänge
-
Projekttyp: Geschützter Radfahrstreifen
Streckenlänge: 1.282 m
Weitere Informationen zur Längeneinheit Streckenlänge
-
Projekttyp: Zweirichtungsradweg
Streckenlänge: 210 m
Weitere Informationen zur Längeneinheit Streckenlänge
-
Straßenseite: z. T. Beidseitig, z. T. Einseitig
Planungsschritte
-
3. Quartal 2022