Hände halten verschiedenfarbige Sprechblasen hoch.
In eigener Sache

„Vielfältige Teams bringen uns weiter“

Interview mit Katja Krause, Geschäftsführerin von infraVelo, über vielfältige Teams und was sie bewirken

Immer häufiger spricht man über Diversität im beruflichen Alltag. Was heißt Diversität für Sie bei infraVelo?

Jeder Mensch ist an sich vielfältig. Das betrifft nicht nur Alter, Herkunft oder Lebensstand, sondern auch die persönlichen Eigenschaften, durch einzigartige Erfahrungen geprägte Kommunikationsmodelle und Einstellungen. Bei uns arbeiten natürlich Bauingenieur*innen, Verkehrs- und Umweltplaner*innen. Wir beschäftigen aber auch z. B. Verpackungsingenieur*innen, Maschinenbauer*innen und Geograf*innen.

Unsere Vielfalt beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Berufsfelder. Bei uns findet man Mitarbeiter*innen mit verschiedenen Lebensentwürfen, mit verschiedener Herkunft und verschiedenem Alter. Wir haben Absolvent*innen eingestellt, aber auch Mitarbeiter*innen, die bereits kurz vor dem Rentenalter standen. Ich bin absolut überzeugt, dass die Abbildung der gesellschaftlichen Vielfalt in der Unternehmensstruktur ein großer Gewinn ist: Nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für jede Einzelne und jeden Einzelnen im Team.

Also sind die bunt gemischten Teams kennzeichnend für infraVelo?

Nicht nur. Diversität bedeutet bei uns auch die Kultur der Offenheit, Wertschätzung und Toleranz. Wir sind bestrebt ein Arbeitsklima zu schaffen, in dem sich niemand verstellen muss und jede*r sich jederzeit angstfrei in die Teamarbeit einbringen kann. Wir fördern eine vorurteilsfreie und wertschätzende Unternehmenskultur.

Welche konkreten Vorteile hat Diversität im Arbeitsalltag?

Wenn unterschiedliche Perspektiven aufeinandertreffen, eröffnet das häufiger Spielraum für lösungsorientierte Ansätze, die in homogenen Gruppen eher übersehen werden könnten. Unterschiedliche Kommunikationstypen schlagen beispielsweise für die Konfliktlösung eines Problems unterschiedliche Vorgehensweisen oder Gesprächspartner vor. Das kann sehr hilfreich sein für den Sachverhalt und entwickelt auch die Sichtweise jedes und jeder Einzelnen langfristig weiter. So wiederum bauen Mitarbeiter*innen kontinuierlich ihre Kompetenzen aus. Ein Erfolg für alle Seiten.

Porträt von infraVelo-Geschäftsführer Arne Petersen

Dipl.-Ing. Arne Petersen

Geschäftsführer

Karriere bei infraVelo

Sie haben Lust, sich in einem wachsenden Unternehmen einzubringen, die Verkehrsinfrastruktur in Berlin für kommende Generationen zu gestalten, Ideen voranzutreiben und Verantwortung zu übernehmen? Dann kommen Sie zu uns.

Mehr dazu